Optimieren von 3D Modellen |
Top Vorheriges Nächstes |
Die Objektverwaltung im Programm ist eine der häufigsten Ursachen bei Performance Problemen. Durch eine Überdetaillierung von 3D Modellen kann es schnell zu langsamerer Bearbeitung kommen. In den meisten Fällen ist diese Detaillierung in keiner Weise gerechtfertigt. Zum Beispiel bei Import von 3D Modellen aus Fremdprogrammen wie 3D Studio. Da diese Programme mit triangulierten Flächen arbeiten und nicht wie wir in ARCHline.XP® mit Körpern, entstehen in Folge überladene Import Körper. Hier muss optimiert werden.
Eine Optimierung ist erlaubt bei Import von 3D Studio Zeichnungen und DXF/DWG Zeichnungen welche 3D Körper beinhalten. Bei Import solcher Objekte öffnet sich die 3DS Import Skalierung Dialogbox. Hier kann die Größe und Detaillierung des Objekts geändert werden. ( Die Skalierungsrate betrifft in diesem Fall die Anzahl der einzelnen Flächen.) Weiters kann eine Flächenbegrenzung unter Datei Menü – Allgemeine Vorgaben – Grundeinstellungen – Voreinstellungen 3D aktiviert werden. Hier werden keine Flächen reduziert sondern durch eine Skalierung des Objekts wird der Berechnungsaufwand dezimiert.
Die Dialogbox der Polygon Reduktion öffnet sich.
Hier kann aus folgenden drei Funktionen gewählt werden:
Reduzierung durch Bereiche:
Als Voreinstellung sehen Sie die Einstellungen für Polygongruppen, welche das Programm gestaffelt mit verschiedenen Faktoren bearbeitet. Das Programm schätzt eine minimal Anzahl von Polygonen, welche das Objekt überschreitet oder einhält. Eine Reduzierung findet statt, werden die gestaffelten Grenzen überschritten. Findet das Programm keine passende Grenze in den definierten Werten, wird der Faktor für Andere benutzt. Die Intervall Grenzen werden folgendermaßen definiert:
Einfache Reduzierung
Beispiel Unser einzulesendes Objekt besitzt 47672 Flächen, vor der Reduktion:
Wenden wir eine Reduktion von 75% an das Objekt an (Faktor 0.25) ist die Benutzbarkeit des Objektes schon wesentlich höher. Auch für eine fotorealistische Ausgabe wird der Unterschied nicht störend auffallen.
|