Einfache Auswahl eines grafischen Elements – Erklärung von Spezialpunkten

Top  Vorheriges  Nächstes

Ein Element wird ausgewählt, indem Sie mit der linken Maustaste ein Objekt anklicken, wenn der der Mauszeiger die Form eines Pfeils hat.(Diese Darstellung wird verwendet, wenn das Programm keinen Befehl aktiv ausführt)Das ausgewählte Objekt wird in der Grundeinstellung durch Einfärbung in Cyan gekennzeichnet. Außerdem werden die Spezialpunkte angezeigt. Werden diese mit der linken Maustaste angeklickt, kann das Objekt grafisch verändert werden.(Neben den Spezialpunkten erscheint das Objektmenü, welches dem Element zugeordnet ist. Die Beschreibung finden Sie im Kapitel 4.2.4. Objekt Menü)

_img14

Länge, Radius, Endpunkt, Knoten Änderung (eckige Spezialpunkte):
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf einen eckigen Spezialpunkt des ausgewählten Elements. Bewegen Sie den Cursor an den gewünschten Endpunkt und klicken Sie erneut. Die Änderung der Länge ist ausgeführt.

Die grafischen Veränderungsmöglichkeiten sind je nach Element unterschiedlich:

Längenänderung: Bei Endpunkten von Linien, Kreis und elliptischen Bögen.

_img15

 

_img16

 

Wenn sie in ARCHline.XP® ein Element in der Länge ändern, wird die Richtung automatisch erkannt. Es reicht den Endpunkt auszuwählen und den Cursor in die gewünschte Richtung zu bewegen, danach kann eine neue Länge eingegeben werden (relativ). Eine positive Zahl ergänzt die Länge in die angegebene Richtung.

_img17

 

Radiusänderung: Bei Kreisen (der Spezialpunkt befindet sich bei 180°).

_img18

 

Endpunktänderung:

Klicken Sie mit gedrückter Ctrl Taste in die Nähe eines Endpunktes (Endpunkt muss sich im Toleranzradius des Cursors befinden) Danach kann ein neuer Platz für den Endpunkt definiert werden. Mit einem erneuten linken Mausklick wird dieser fixiert. Diese Funktion (Ändern des Endpunktes)wird bei Linien, Kreis und elliptischen Bögen aktiviert.

_img19

 

Drehung (voller, runder Spezialpunkt):
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den farbigen, runden Spezialpunkt und halten Sie diese gedrückt. Dabei kann der Cursor an eine neue Stelle bewegt werden. Dann wird die Maustaste losgelassen. So kann dass Element um seinen Mittelpunkt gedreht werden Wird diese Operation mit gedrückter Ctrl Taste ausgeführt, wird dass Objekt zusätzlich dupliziert

 

Bewegen/Duplizieren (runder Spezialpunkt):
Wählen Sie das Element aus. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den runden Spezialpunkt , halten Sie diese gedrückt und bewegen Sie die Maus. Der Punkt an der die Maustaste losgelassen wird, ist der Startpunkt der Verschiebung. Jetzt kann der Endpunkt definiert werden. (Somit ist der Bewegungsvektor definiert) Wird anfänglich die Ctrl Taste gedrückt gehalten, wird dass Objekt nicht verschoben sondern an den neuen Platz dupliziert.

Klicken Sie einfach auf den runden Spezialpunkt, wird dieser Punkt als Startpunkt der Verschiebung verwendet.

 

Wie in der Darstellung abgebildet, klicken Sie mit der linken Maustaste auf den runden Spezialpunkt, halten Sie diese gedrückt und bewegen Sie den Cursor an die Startposition 1.Lassen Sie die Maustaste los und bewegen Sie den Cursor an den Endpunkt 2.

_img20