Im Dialogfenster der Eigenschaften eines Elements können zuerst alle allgemeinen Eigenschaften wie Farbe, Linienstärke, Linienart und Priorität eingestellt werden.
Farbe, Linienart und Stärke können folgendermaßen eingestellt werden:
• | Direkt, mit einer eindeutigen Einstellung der Eigenschaft (z.B.: die Farbe ist Rot). |
• | Indirekt, wobei das Element die Eigenschaft aus der Folie bezieht. |
• | Ist die Option Folienpriorität im Ändern Menü deaktiviert, müssen Sie für jede Eigenschaft die Folienübernahme separat einstellen. Z.B.: für die Farbe aktivieren Sie die Option. |
• | Ist die Option Folienpriorität im Ändern Menü aktiviert, werden alle Felder der allgemeinen Eigenschaften mit den Folieneigenschaften belegt und können nicht verändert werden. |
• | Gehört das Element einer Gruppe an, können diese Eigenschaften aus der Gruppe übernommen werden. Z.B. für die Farbe aktivieren Sie die Option. |
• | Siehe Kapitel 4.3.3. für Folien Verwaltung und Eigenschaften anwenden und Kapitel 16.6.15. für Gruppen Eigenschaften. |
 | Farbe |
• | Wählen Sie eine Farbe aus der Farbpalette mit einem Klick auf die Gewünschte. Sie haben die Wahl zwischen 256 vordefinierten Farben, einer standardisierten Farbkarte oder einer eigenen Farbmischung. |
RAL Farben
Das menschliche Auge unterscheidet rund zehn Millionen Farbnuancen. Sehr gebräuchlich am Farbenmarkt sind die Farbvorlagen von RAL. Neben den vorhanden Katalogen Patone und Sikkens steht in eine Auswahl an RAL-Farben zur Verfügung.

• | Wollen Sie keine Farbe auswählen, klicken Sie auf Abbrechen. |
• | Wollen Sie eine Folienabhängigkeit erreichen, aktivieren Sie die Option. |
Folien
Damit legen Sie die aktuelle Folie fest. Mit dieser Methode können Sie verschiedene Elemente auf Folien ablegen. Die Folien können während der Arbeit Aus und Eingeschaltet werden. (Wenn zum Beispiel zu viele Elemente sich in der Ansicht überschneiden, kann so eine bessere Übersicht erreicht werden.)
• | Wählen Sie die Folie, auf welche das Element abgelegt werden soll aus der Liste. Es können nur Folien, welche bereits in der Folienverwaltung erstellt wurden, ausgewählt werden. |
• | Siehe Kapitel 4.3. Folien Verwalten für eine detaillierte Beschreibung der Folien. |
Linien Arten
ARCHline.XP® bietet Ihnen eine Vielzahl an vorgefertigten Linienarten. Es können auch Neue erstellt werden.
Wählen Sie eine Art aus der Liste.
|

|
• | Wollen Sie eine Linienart, welche einer Folie zugeordnet wurde, wählen Sie die Option Folie. |
| Für den Text ist es nicht möglich eine Linienart auszuwählen. Um Eigene Linienarten zu erstellen, wählen Sie Tools Menü – Gruppieren 2D – Definition neuer Linientypen. |
Linienstärke
Diese Option definiert die aktuelle Linienstärke.
Die minimalste Linienstärke liegt bei 0.01 mm, es gibt kein Limit nach Oben.
Eine Linienstärke von 0 definiert die kleinstmögliche Druckausgabe auf Plottern.
• | Geben Sie eine Linienstärke ein oder wählen Sie eine aus der Liste. |
• | Wollen Sie eine Linienstärke, welche einer Folie zugeordnet wurde, wählen Sie die Option Folie. |
Priorität
Diese Option definiert die Priorität der Linie.
ARCHline.XP® kann maximal 8 verschiedene Prioritäten einsetzen. Priorität 1 liegt immer Oben. 8 ist immer die Unterste.
Wählen Sie eine Prioritätsnummer von 1 – 8.

|
Die schraffierte Fläche besitzt eine Priorität von 5, die Priorität der Polygonlinien, welche die Grundrisse zeigen, ist 8. Somit liegt die Schraffur über den Linien und überdeckt diese.
Die Schraffurfläche ist nun Priorität 8, Die Polygone besitzen eine Prioritätsstufe von 5. Somit sind diese über der Schraffur sichtbar.
|
|