Vordefinierte Treppen

Top  Vorheriges  Nächstes

Das ist der einfachste Weg, neue Treppen zu konstruieren. Die Bibliothek der vordefinierten Treppen, beinhaltet eine Vielzahl an nützlichen Strukturen. Die Methode der Konstruktion ist folgende:

Treppentyp und Einfügepunkt definieren
Grafische Platzierung
Einstellen der geometrischen Werte
2D Einstellungen definieren
3D Einstellungen definieren

Treppentyp und Einfügepunkte

Wählen Sie den gewünschten Typ aus dem Design Center. Auswählen und mit gedrückter rechten Maustaste die Treppe in die Zeichenfläche ziehen. Mit der Option Platzieren mit neuem Einfügepunkt die Treppe auf der Zeichnung platzieren.

Die Darstellung der Treppe erscheint, und der Einfügepunkt kann nun ausgewählt werden. Der aktive ist mit einem Roten Rechteck gekennzeichnet.

_img347

Grafische Platzierung

Klicken Sie in der Nebenwerkzeuge Palette auf das Treppen Icon: _img346
In der linken Liste der Dialogbox, wählen Sie die gewünschte Treppe aus.
Platzieren Sie diese auf der Zeichnung mit den geforderten Einfügepunkten.
Mit Hilfe der Befehle aus der Befehlsleiste, können Sie die Treppe folgendermaßen platzieren:

Optionen:

OTHER

Referenzpunkt der gegenüberliegenden Treppenseite wird ausgewählt.

SPIEGELN

Bei gewendelten Treppen, kann die Richtung geändert werden.

 

Nachdem die Treppe platziert wurde, erscheint der Dialog der Treppen Attribute. Hier können die Einstellungen für die 2D und 3D Ansicht definiert werden.

_img348

Einstellen der geometrischen Werte

Klicken Sie auf die Kategorie Konstruktion. Hier stellen Sie die geometrischen werte der Treppe ein.

Parameter der Treppenstufe

Diese Einstellungen sind abhängig von der Treppenart. Alle Einstellungen werden mit einem Symbol verdeutlicht.

_img349

Treppenhöhe (H)

Wählen Sie die Option Geschosshöhe berücksichtigen, um die Treppenhöhe automatisch an das Geschoss anzupassen.

_img350

Treppen Ergonomie (2h + w)

Neben den aktuellen Einstellungen, werden hier die Minima und Maxima der Steigungshöhe angezeigt. Wird ein Wert überschritten, wird dieser in roter Farbe eingetragen.

_img351

Auftrittsbreite (w)

Neben den aktuellen Einstellungen, werden hier die Minima und Maxima der Steigungshöhe angezeigt. Wird ein Wert überschritten, wird dieser in roter Farbe eingetragen.

_img352

Steigungshöhe (h)

Neben den aktuellen Einstellungen, werden hier die Minima und Maxima der Steigungshöhe angezeigt. Wird ein Wert überschritten, wird dieser in roter Farbe eingetragen.

_img353

Anzahl der Steigungen (n)

Mindestanzahl der Steigungen, welche zur Überwindung der definierten Höhe notwendig sind.

Im Falle von mehrläufigen Treppen, wird die Steigungsanzahl der einzelnen Treppenarme unterhalb aufgelistet

Zwei Möglichkeiten der Deckenverbindung können ausgewählt werden:

 

_img354

Die erste Option verbindet die Treppe mit der letzten Steigung als Deckenstärke. Wurde zum Beispiel eine 3m hohe Treppe mit Steigungshöhe von 16 cm definiert, verläuft der Treppenkörper bis 2.84 m. Die letzte Steigung ist die Decke.

_img355

Die zweite Option ist eine Austrittshöhe auf Deckenniveau. In diesem Fall steigt der Treppenkörper bis 3 m. Bei diesem Beispiel sollte der Austritt als Ausnehmung in der Decke definiert werden. Die Deckenstärke kann unter den Einstellungen der 3D Ansicht eingegeben werden.

Wurde die Treppe als Rampe ausgeführt, sind diese Einstellungen nicht verfügbar.

Treppengeometrie

Je nach Treppenart, kann die Treppe verschiedene geometrische Werte aufweisen. Jeder Parameter wird mit einem Symbol dargestellt:

 

_img356

Treppenbreite

Dieser Wert ist für alle Treppen verfügbar.

_img357

Außendurchmesser

Dieser Wert ist nur für gewendelte Treppen möglich.

_img358

Winkel der Schraubung

Nur für gewendelte Treppen möglich.

_img359

Innen Radius oder Augen Länge

Je nach Treppenart, wird hiermit der innere Radius oder die Länge des Auges definiert.

 

_img360

Außenradius oder Augen Länge

Je nach Treppenart, wird hiermit der äußere Radius oder die Länge des Auges definiert.

_img361

Gehlinie

Distanz der Gehlinie zur Außenlinie der Treppenseite

_img362

Schnittlänge

Nur für gewendelte Treppen möglich.

_img363

Große Ellipsenachse

Nur für elliptische Treppen möglich.

_img364

Kleine Ellipsenachse

Nur für elliptische Treppen möglich.

_img365

Eingeschlossener Winkel

Nur für elliptische Treppen möglich.

_img366

Länge der linken Seite

Länge der linken Treppenseite in der 2D Ansicht.

_img367

Länge der rechten Seite

Länge der rechten Treppenseite in der 2D Ansicht.

_img368

Treppenbreite

 

_img369

Austrittslänge

 

_img370

Gesamte Treppenlänge

Nur für T-förmige Treppen möglich.

_img371

Totale Treppenbreite

Nur für T-förmige Treppen möglich.

_img372

Länge des linken Treppenarms

Nur für T-förmige Treppen möglich.

_img373

Länge der längeren Seite der ersten Laufplatte in 2D

_img374

Länge der längeren Seite der zweiten Laufplatte in 2D

Nur für L-förmige und gewinkelte Treppen möglich.

_img375

Winkel

Nur für gewinkelte Treppenläufe möglich.

_img376

Länge der ersten Laufplatte mit Podest

_img377

Länge der zweiten Laufplatte mit Podest

_img378

Gesamte Treppenbreite

_img379

Podestlänge

_img380

Länge der Treppe

Während der Konstruktion, können beide Einstellungen von Auftritt und Steigung definiert werden. Jeder Parameter kann für die Konstruktion gesperrt werden. Somit können einfach Vorgaben an die Treppen fixiert werden. Die Sperrung hat 3 Zustände:

_img381

Offen

Die Parameterwerte können sich ändern. Mit einem Klick auf das Offen Symbol, kann der Wert gesperrt werden.

_img382

Geschlossen

Dieser Wert ist fixiert und kann unter keinen Umständen verändert werden. Mit einem Klick auf den Geschlossen Button, kann der Wert wieder frei gegeben werden.

_img383

Interaktiv

Diese Werte können in Folge von anderen Wertänderungen mit geändert werden. Eine direkte Werteingabe ist in diesem Stadium nicht möglich.

Alle Werte welche nicht geschlossen sind, können als Folge von Abhängigkeiten mit verändert werden. Die Parameterwerte in diesen Feldern werden automatisch ermittelt. Jede Änderung welche in einem Feld eingegeben wird, hat eine Änderung eines davon Abhängigen Wertes zur Folge. Die Berechnung der Werte ist abhängig von der Komplexität der Treppe, sollte aber nicht länger als einige Sekunden in Anspruch nehmen.

       

Alle automatisch veränderten Werte erscheinen mit gelber Farbe hinterlegt:
Bei manchen Eingaben werden geänderte Werte über die Limits hinaus verändert. Solche Wertänderungen werden mit roter Farbe hinterlegt. Diese Werte werden wegen Limitüberschreitung nicht verändert, nur angezeigt:

 

 

Einstellung der 2D Ansicht

_img384

Klicken Sie auf das Untermenü der Parameter der Treppenstufe. Hier können Sie die 2D Ansicht der Treppe definieren.

Hier können die selben Einstellungen wie bei den Treppensets definiert werden.

Siehe detaillierte Beschreibungen im Kapitel Parameter der Stufen.

Einstellungen der 3D Ansicht

Klicken Sie auf das Untermenü 3D Darstellung, um die Einstellungen der 3D Ansicht zu aktivieren.

 

Die selben Einstellungen wie bei den Treppen Sets können hier definiert werden. Je nach Art der Treppe sind hier die Funktionen Podest als Decke ausführen und Laufplatte im Austritt an die Decke anpassen aktiviert.

Podest als Decke Option ändert das Podest der Treppe in eine Decke.

Laufplatte im Austritt an die Decke anpassen Option verbindet die Unterkante des Treppenlaufs an die Unterkante der Decke. In diesem Fall ist die Eingabe der Deckenstärke notwendig. Die stärke der Laufplatte wird sich nicht ändern.

Diese Option ist aktiviert, wenn die Darstellung des Treppenaustritts mit der Methode 2 der Konstruktions Parameter gesetzt wurde.

Beispiele von vordefinierten Treppen:

_img385

_img386

_img997

_img998

_img387

_img388