Tür/Fenster frei erstellen – mit 3D Modell

Top  Vorheriges  Nächstes

Dazu muss zuerst eine Darstellung der Türe in 3D modelliert werden.

Mit den Funktionen der 3D Modellierung haben Sie jegliche Freiheit in der Konstruktion der Türe. Es kann somit auch eine unebene Türe definiert werden.

 

Vorbereitung:

Erstellen des 3D Modells
Erstellen einer 3D Gruppe des Modells
Erstellen einer 2D Gruppe für die Grundrissansicht.

Aktivieren des Befehls _img256 _img257 Türe/Fenster frei definieren:

Wählen der erzeugten 2D und 3D Gruppe.
Definieren der Öffnungskontur.
1.Erstellen des 3D Modells:

Erzeugen Sie mit den Befehlen des 3D Modellers eine 3D Darstellung der Türe.

Für eine detaillierte Beschreibung der Befehle siehe Kapitel V. Zeichnen in 3D mit dem Modeller.

 

Zum Beispiel:

Verwenden Sie zur 3D Körper Erstellung den Befehl _img267 Herausgezogene Körper:

für den frontalen Türrahmen, und
über die Ansicht von Links für das Türblatt.

 

_img268       _img269

_img270

2.Erstellen der 2D Gruppe:

Erstellen Sie eine passende 2D Gruppe wie in Kapitel 9.5.4.1 Mit Schraffuren definieren beschrieben.

3.Erstellen der 3D Gruppe:

_img271

Erstellen Sie eine 3D Gruppe mit dem Befehl  3D Menü Gruppieren 3D Definieren:

Geben Sie den Namen der Gruppe ein: TürNeu3D.

Wählen Sie die Körper der Türe aus.

Definieren Sie die Referenzpunkte wie im Bild dargestellt.
Beschreiben die 4 Referenzpunkte die Eckpunkte des umschließenden Rechtecks, ist das ausreichend. 

ENTER

Wird eine 3D Gruppe erzeugt, erstellt das Programm automatisch die 2D Gruppe als Ansicht von Oben im Grundriss. Diese Darstellung ist normalerweise nicht passend als Türgrundriss. Deshalb sollte eine eigene 2D Gruppe erstellt werden.

4._img256 _img257 Tür/Fenster frei definieren:

 

Wählen Sie die 2D Gruppe in der Dialogbox: TürNeu3D
Wählen Sie die 3D Gruppe: TürNeu3D
Geben Sie den Namen der neuen Türe ein.
Ok        schließt die Dialogbox.
5.Definieren der Öffnungskontur:
Wählen Sie eine Kontur, welche für die Türplatzierung aus der Wand ausgespart werden soll. Definieren Sie die frontale Ansicht der Türe für die Aussparung. Dazu ist es hilfreich, zuvor die frontale 3D Ansicht aus dem 3D Fenster in den 2D Grundriss zu kopieren.
Wird der Befehl ENTER ausgewählt, wird automatisch ein Rechteck über die Türkontur als Aussparung definiert.

 

Das Programm informiert Sie über die Abmessungen der fertigen Türe und speichert diese in definierter Kategorie ab. Die Dialogbox der Türe, zeigt die 3 veränderbaren Abmessungen Höhe, Breite und Stärke.