Fenster und Türen Platzieren

Top  Vorheriges  Nächstes

Es wird vorgeschlagen, Fenster immer an der Wand Innenseite zu Platzieren. Somit werden die Fenstervermaßungen, Fensterbretter, Leibungsanpassungen und Zusatztexte immer korrekt platziert. In der Praxis wird es jedoch oft nicht möglich sein. Deshalb wurden einige Zusatzbefehle in das Programm integriert, um die Platzierungen nachträglich zu spiegeln.

Möglichkeiten der Platzierung:

Mittels Abstand des nächstgelegenen Wandeckpunktes
Links oder Rechts eines definierten Punktes an einer Wand
Mittels Definition von 2 Wandpunkten
Als eigenständiges Element ohne Wandverbindung
Auf einer Dachfläche
Über die freie Fenstererzeugung, beliebig in einer Wand, bzw. an Wandecken als Eckfenster.

Referenz Punkte

_img907

Türen und Fenster werden mit 4 Referenzpunkten in eine Wand eingefügt. Diese Punkte existieren in 2D sowie in 3D.

_img908

Standardmäßig werden die Referenzpunkte der Öffnungen im rechten Winkel zur Wand platziert. Mit dem Befehl Leibungspunkte bewegen

_img216 können diese verändert werden.

Referenz Achse

Die Referenzachse kann entweder an einem seitlichen Referenzpunkt liegen, oder in der Mitte der Öffnung. Das Fenster / die Tür wird immer mit der Referenzachse in der Wand platziert. Diese kann in den Voreinstellungen verändert, oder während der Platzierung mittels der TAB Taste umgeschaltet werden.

Öffnungsrichtung

Die Öffnungsrichtung kann bei der Platzierung durch einen Klick auf die jeweilige Seite geändert werden. Nachträglich mit dem Befehl Öffnungsrichtung ändern aus dem lokalen Menü.

_img909

Öffnungen können platziert werden, mit folgenden Befehlen:

Mit den ersten 5 Befehlen der Nebenpalette der Tür Fenster Hauptwerkzeuge:

 

 

 

Über das Design Center:

Ziehen Sie mit gedrückter rechter Maustaste aus dem Design Center die Öffnung auf die jeweilige Stelle im Plan. Folgende Möglichkeiten der Platzierung:

 

Mit den Befehlen des lokalen Wandmenüs: