Mit diesem Befehl können Sie die Öffnungen auf verschiedene Arten platzieren:
► | Grafisch am Grundrissplan |
► | Mit einer gegebenen Distanz vom Wandeckpunkt |
► | Mit einer gegebenen Distanz vom Wandeckpunkt mit Kopien |
• | Wählen sie die Wand, worin Sie eine Öffnung platzieren wollen. |
Wenn Sie den Mauszeiger bewegen, erkennt das Programm die Distanz zu den vorhandenen Wandeckpunkten. So können Sie die Öffnung grafisch platzieren.

• | Bevor Sie die Öffnung fixieren, wählen Sie die Schlüsselwörter NÄCHSTER oder verwenden die TAB Taste, um die Referenzachse zu ändern. |
Für eine genauere Platzierung kann die Fangpunkt Option aktiviert werden. Menü Datei – Allgemeine Voreinstellungen – Grundeinstellungen – Raster.
|

|
Platzieren mit Abstand im Grundriss
Wählen Sie eine Wand, worin Sie die Öffnung platzieren wollen.
• | Wenn Sie den Mauszeiger bewegen, erkennt das Programm die Distanz zu den vorhandenen Wandeckpunkten. |
• | Bevor Sie die Öffnung fixieren, wählen Sie die Schlüsselwörter NÄCHSTER oder verwenden die TAB Taste, um die Referenzachse zu ändern. |
• | Mit dem Befehl SPIEGELN kann die Öffnung gespiegelt werden. |
• | Anstatt die Öffnung grafisch zu platzieren, geben Sie den Abstand vom Wandeckpunkt zur Referenzlinie der Öffnung an. |
Befindet sich die Referenzlinie in der Achse der Öffnung, erkennt das Programm die Distanz von Achse bis zum geklickten Punkt.
Ist die Referenzlinie ein Eckpunkt der Öffnung, wird die Distanz vom Wandeckpunkt bis zur Öffnungsreferenz erkannt, wenn sich keine weiteren Öffnungen dazwischen befinden.
• | Im Falle von Türen, klicken Sie auf die entsprechende Seite, um die Aufgehrichtung zu definieren. |
• | Enter beendet die Richtungsdefinition. |
• | Enter beendet den Befehl. |
Platzieren mit Kopien
• | Wählen Sie den KOPIEN Befehl. |
• | Geben Sie die Anzahl der Kopien ein: zum Beispiel. 4. Enter. |
• | Geben Sie den Abstand zwischen den Fenstern: z.B. 1 m. |
• | Geben Sie den ersten Wandabstand ein: z.B. 2 m. |
• | Im Falle von Türen, definieren Sie die Öffnungsrichtungen. |
• | Enter beendet die Richtungsdefinition. |
• | Enter beendet den Befehl. |
Optionen:
POPMENÜ
|
Um die Distanz zwischen den Öffnungen zu definieren, verwenden Sie die Befehle aus dem POPMENÜ der Längendefinition.
• | Für eine detaillierte Beschreibung des Längenmenüs, siehe Kapitel 5.1 Daten Einträge |
|

| Bei Platzierung von Öffnungen, kann eine Warnmeldung erscheinen, dass sich eine Öffnung außerhalb der Wand befindet, oder mit einer anderen verschneidet. Mit der KOPIEN Funktion, werden nur so viele Öffnungen platziert, wie sich in der ausgewählten Wand ausgehen. |
| Bei Platzierung mit KOPIEN, wird die Referenzachse laut Einstellungsdialog der Öffnungen verwendet. |
Platzieren in der 3D Ansicht
• | Aktivieren Sie eine 3D Ansicht und wählen Sie eine Körperfläche, auf der die Öffnung platziert werden soll. |
• | ENTER wählt die Wandfläche aus, oder |
• | NEIN ermöglicht eine neue Auswahl. |
|

|
Optionen:
KKÖRPER
|
Verwenden Sie diesen Befehl, wenn sich die gewünschte Fläche nicht auswählen lässt. Wählen Sie mit dem Befehl die komplette Wand, anschließend die Fläche. Enter.
|
• | Platzieren Sie die Öffnung. Die Höhe kann auch mit Wert definiert werden. |
• | Enter beendet den Befehl. |
|