Die Popmenüs in ARCHline sind abhängig vom angeklickten Objekt und beinhalten alle Bearbeitungsbefehle welche an dieses Element möglich sind. Mit der rechten Maustaste auf ein bereits gezeichnetes Element wird dieses Popmenü geöffnet. In den folgenden Kapiteln werden alle Funktionen der spezifisches Popmenüs erklärt. Manche Elemente haben je nach aktivem Fenster verschiedene Popmenüs. Wird die Wand zum Beispiel im 3D Fenster mit der rechten Maustaste angeklickt, befinden sich 2 weitere Befehle am unteren Ende des Popmenüs. Diese sind auch nur in diesem 3D Fenster ausführbar.
• | Um das Popmenü eines Elements mit der rechten Maustaste zu öffnen, darf kein Befehl aktiv sein. Der Mauszeiger muss also die Form eines Pfeiles besitzen. |
Der erste Eintrag in jedem Popmenü hat folgende Funktion:
Überlagern sich mehrere Elemente an dem angeklickten Platz, werden diese in der ersten Zeile angezeigt, und können mit der linken Maustaste durchgeschalten werden. Siehe dazu das Kapitel Überlagernde Elemente |
Popmenüs haben in unterschiedlichen Fenstern (2D oder 3D) zusätzliche Befehle, welche für alle Elemente gleich sind. Diese sind hier erklärt.
Mit Ändern, gelangen Sie in die Einstellungsdialogbox des ausgewählten Elements. Hier können alle Eigenschaften des angeklickten Elements verändert werden. |
|
Mit dem Befehl Auswahl, wird das angeklickte Element ausgewählt. |
|
Mit dem Befehl Löschen, wird das angeklickte Element von der Zeichenfläche gelöscht. |
|
Mit Übergebe Attribute werden Einstellungen an andere Elemente übergeben. Siehe dazu den Befehl Übergebe Attribute. |
Die Verwaltung der Elemente durch die Folien, wird mit den Befehlen der Folie gesteuert. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen hier zur Verfügung:
Mit diesen Befehlen kann die Folie, auf welcher sich das Element befindet, direkt geändert werden.
Aktiviert die Folie auf welcher sich das Element befindet. |
|
Blendet Folie des aktuellen Elements aus, werden unsichtbar. |
|
Elemente der Folie sind gesperrt, können nicht bearbeitet nur gefangen werden. |
|
Markiert alle Elemente welche sich auf der Folie des ausgewählten Elements befinden. |
Details zur Folienverwaltung siehe im allgemeinen Teil des Handbuches unter Elementfolien.
Prioritäten bei 2D Elementen:
Elemente der 2D Konstruktion (Linie, Polylinie, Kreis, Ellipse, Text, ...) besitzen im rechten Maustasten Popmenü die Möglichkeit deren Priorität zu ändern. Die Priorität regelt die Sichtbarkeit von Elementen im Grundriss beim Druck. Siehe dazu das Kapitel der Allgemeinen Attribute von Elementen.
Folgende Befehle stehen zur Auswahl:
Element bekommt höchste Priorität (1) liegt sichtbar über allen Anderen. |
|
Element bekommt niedrigste Priorität (8) liegt unter allen Anderen. |
|
Erhöht Priorität des Elements um 1. |
|
Verringert Priorität des Elements um 1. |
|
Erhöht Priorität des Elements um 1 als das Ausgewählte. |
|
Verringert Priorität des Elements um 1 als das Ausgewählte. |
Popmenüs im 2D Fenster:
Mit diesem Befehl wird der jeweilige Konstruktionsbefehl des angeklickten Elements aktiviert, und alle Einstellungen für die Konstruktion übernommen. So ist es es schnell möglich, Elemente mit unterschiedlichen Abmessungen zu duplizieren. Siehe dazu den Befehl im Menü Ändern - Zeichnen wie ... |
Als letzten Befehl haben alle Elemente im Grundriss den Befehl:
Popmenüs im 3D Fenster:
Platziert Arbeitsebene an den angeklickten Punkt. |
|
Ansicht des 3D Fensters frontal auf Fläche der Arbeitsebene. |
|
Ansicht auf Axonometrie Darstellung. |
|
Zeigt das angeklickte Element im 3D Fenster an. |
|
Blendet das angeklickte Element aus |
|
Dieser Befehle vergrößert das Element in 2D. |
|
Foliensteuerung. |
Bei einigen Befehlen ist der Befehl Bewegen im 3D Popmenü vorhanden. (Balken, Säulen, Fenster, ...) Mit diesem allgemeinen Befehl wird das jeweilige Objekt direkt im 3D Fenster verschoben.
• | Eine detailliertere Erklärung der Arbeitsebene und deren Befehle, finden Sie im Kapitel: Menü 3D - Arbeitsebene. |
Alle weiteren Befehle im rechten Maustasten Popmenü, sind je nach angeklicktem Element unterschiedlich. Siehe dazu das jeweilige Kapitel.
Promptleisten Menüs:
In ARCHline stehen viele zusätzliche Befehle über die Promptleiste zur Verfügung. Ein Befehl, welcher wechselnde Inhalte ausweist ist der Befehl POPMENÜ.
Dieser Befehl enthält je nach ausgeführtem Befehl verschiedene Befehle in Popmenüs zusammengefasst.
Folgende verschiedene Menüs sind in ARCHline vorhanden:
Profil erstellen |
Die Erklärung zu den Befehlen finden Sie im Allgemeinen Kapitel der Profile und Konturen |
Profil bearbeiten |
Die Erklärung zu den Befehlen finden Sie im Allgemeinen Kapitel der Profile und Konturen |
Befehle für die Änderung von Profilen und Konturen im 3D Fenster |
|
Befehle für die Definition von Winkeln. |
|
Befehle für die Längen Definition von Abständen |
|
Befehle für die Definition von Punkten im 3D Fenster |
|
Befehle für die Definition von Längen im 3D Fenster |
|
Auswahl Kriterien für eine gezielte Auswahl von 3D Elementen |
|
Befehle zur Auswahl von 3D Flächen |