Ergebnis:
Erstellt typische Gaubendachformen zusätzlich zur Hauptdachfläche
Befehl im Programm:
<Toolbox> <Architektonische Elemente> <Dach> <Gaubendach>
<Menü> <Architektonische Elemente> <Dach> <Gaubendach>
Ausführung:
| • | Aktivieren Sie den Gaubendach Befehl |
| • | Der Gaubendach erstellen Dialog öffnet sich |
| • | Profil aus der Liste auswählen oder Frei verwenden |
Vordefinierte Profile
| • | Parameter des ausgewählten Profils festlegen |
A |
Neigungswinkel der ersten, linken Dachfläche |
B |
Neigungswinkel der ersten, rechten Dachfläche |
E |
Neigungswinkel der zweiten, linken Dachfläche |
F |
Neigungswinkel der zweiten, rechten Dachfläche |
H & V |
Höhendifferenz der Dachbasislinien zweier Dachflächen |
| • | Drücken Sie Verwenden um die geänderten Parameter in die Vorschau zu übernehmen |
| • | Legen Sie die Firstneigung fest |
| • | Wählen Sie aus einer der folgenden Dachformen aus |
| • | Bestätigen Sie den Dialog mit Ok |
Definieren Sie danach den Pfad des Gaubendaches, abhängig vom gewählten Firstverlauf
Einfach
Das Dachprofil wird entlang einer einfachen Linie erzeugt. Der Grundriss des Gaubendach ist immer rechteckig.
| • | Definieren Sie eine Linie anhand von 2 Punkten (Punkt 1 und 2). Dabei handelt es sich um die Dachbasislinie. Damit legen Sie die Richtung als auch die Länge des Gaubendach fest. |
| • | Mit dem dritten Punkt legen Sie die Breite des Gaubendach fest |
Offen
| • | Definieren Sie eine Linie anhand von 2 Punkten. Damit legen Sie die Breite des Gaubendach fest. |
| • | Bestimmen Sie die Länge des Gaubendaches mit einem weiteren Punkt (Punkt 3) |
| • | Definieren Sie weitere Punkte (Punkt 4 usw.) um den gewünschten, offenen Firstverlauf zu erhalten |
Es stehen folgende Befehle in der Promptleiste zur Verfügung.
Kreisbogen, Objektwahl und Umgekehrt
| • | ENTER schließt die Definition der Dachbasislinie ab |
| • | Es wird der Pfad (Dachbasislinie) des Gaubendach mit seinen Knoten angezeigt. Sie können nun jedem dieser Punkt eine eigene Höhe zuweisen. |

| • | Sollten die Punkte die gleiche Höhe aufweisen bestätigen Sie einfach mit ENTER. In diesem Fall wird für die Punkte als Höhe, die der Dachbasislinie angenommen. |
Geschlossen
Das Dach wird entlang einer geschlossenen Dachbasislinie erzeugt. Geschlossene Gaubendächer sind wie Offene zu behandeln. Einzige Unterschied: wenn Sie während der Angabe des Pfads mit ENTER bestätigen wird der Pfad / die Kontur geschlossen d.h. Start- und Endpunkt werden verbunden.