| Ergebnis | 
Dieser Befehl erlaubt es Ihnen aus 7 verschiedenen Typen von Distanz Vermaßungen in 3 Richtungen zu wählen.
| Befehl im Programm | 
<Toolbox> >Vermaßung> <Distanzvermaßung>
<Menü> <Vermaßung> <Distanzvermaßung>
| Ausführung | 
| 1. | Wählen Sie die gewünschte Vermaßungsart und schließen Sie den Dialog mit Ok. | 
| 2. | Wählen Sie den ersten Punkt der Maßkette. | 
| 3. | Wählen Sie den zweiten Punkt. | 
| 4. | Platzieren Sie die Maßzahl. | 
| 5. | Wählen Sie beliebig viele weitere Punkte für die Kette. | 
| 6. | Mit der rechten Maustaste den Befehl beenden. | 

Maßlinie
| • | Die Kette wird horizontal platziert. | 
| • | Die Kette wird vertikal platziert. | 
| • | Geben Sie den gewünschten Winkel der Kette manuell ein, oder wählen Sie "Wie", um den Winkel eines bereits platzierten Objektes abzugreifen. | 
Maßlinie - Vermaßungsarten
| • | Distanz Vermaßung zwischen zwei Punkten | 
| • | Architektonische Höhenvermaßung. | 
| • | Vermaßungen zwischen zwei Punkten werden nacheinander platziert. | 
| • | Die einzelnen Maßzahlen werden immer vom ersten Punkt aus gemessen. | 
| • | Wie kumulativ, jedoch wird die Maßlinie nicht durchgezogen. | 
| • | Der doppelte Wert der gemessenen Distanz wird jeweils übereinander platziert. | 
| • | Wie kumulativ, jedoch werden die Maßlinien übereinander platziert. | 
Maßlinie - Optionen
| • | Alle Schnittpunkte der Maßlinie mit anderen Elementen werden ebenfalls in die Kette aufgenommen. | 
| • | Bei der Seriellen Vermaßung werden übereinanderliegende Maßzahlen mit dieser Option automatisch so verschoben werden, dass alle sichtbar bleiben. | 
| • | Bei paralleler Vermaßung können Sie hiermit den Abstand der Maßlinien bestimmen. |