Alle Elemente haben, wenn ausgewählt, folgende Möglichkeiten der direkten Veränderung:
• | Mittelpunkt: ![]() |
Diese Icons erscheinen bei allen Elementen und bei Auswahlgruppen. Diese Icons können auf verschiedene Arten mit der Maustaste angewählt werden.
• | Linke Maustaste auf den Mittelpunkt: |
Der Befehl Element verschieben wird aktiv und das Element kann mit seinem Mittelpunkt an eine neue Stelle platziert werden.
• | Linke Maustaste auf den Rotationspfeil: |
Der Befehl Element drehen wird aktiv. Mit der Hilfslinie können Sie jetzt den Startwinkel für die Drehung definieren. Danach kann das Element um den Mittelpunkt gedreht werden.
• | Linke Maustaste + CTRL Taste auf den Mittelpunkt: |
Der Befehl Element kopieren wird aktiv und das neue Element kann mit seinem Mittelpunkt an eine neue Stelle platziert werden.
• | Linke Maustaste + CTRL Taste auf den Rotationspfeil: |
Der Befehl Element drehen und kopieren wird aktiv. Mit der Hilfslinie können Sie jetzt den Startwinkel für die Drehung definieren. Danach kann das Element um den Mittelpunkt gedreht werden.
• | Linke Maustaste + SHIFT Taste auf den Mittelpunkt: |
Der Befehl Element verschieben mit Referenzpunkt wird aktiv. Jetzt kann zuerst ein neuer Referenzpunkt für die Verschiebung definiert werden. Zusätzlich stehen die beiden Befehle Multitrans und Spiegeln aus der Promptleiste zur Verfügung. Danach wird das Element mir diesem Punkt verschoben und neu platziert.
• | Linke Maustaste + SHIFT Taste auf den Rotationspfeil: |
Der Befehl Element drehen um Referenzpunkt wird aktiv. Jetzt kann zuerst ein neuer Referenzpunkt als Drehmittelpunkt definiert werden. Danach kann das Element mit horizontaler Achse gedreht werden.
Zusätzlich können die Befehle Xwinkel und Grafisch aus der Promptleiste dazu benutzt werden, die Drehachse neu zu definieren, bzw. das Objekt um einen definierten Winkelwert zu drehen.
• | Linke Maustaste + CTRL + SHIFT Taste auf den Mittelpunkt: |
Der Befehl Element kopieren mit Referenzpunkt wird aktiv. Jetzt kann zuerst ein neuer Referenzpunkt für die Verschiebung definiert werden. Zusätzlich stehen die beiden Befehle Multitrans und Spiegeln aus der Promptleiste zur Verfügung. Danach wird das neue Element mir diesem Punkt verschoben und platziert.
• | Linke Maustaste + CTRL + SHIFT Taste auf den Rotationspfeil: |
Der Befehl Element drehen und kopieren um Referenzpunkt wird aktiv. Jetzt kann zuerst ein neuer Referenzpunkt als Drehmittelpunkt definiert werden. Danach kann das neue Element mit horizontaler Achse gedreht werden.
Zusätzlich können die Befehle Xwinkel und Grafisch aus der Promptleiste dazu benutzt werden, die Drehachse neu zu definieren, bzw. das Objekt um einen definierten Winkelwert zu drehen.
Diese Funktionsweisen finden Sie auch als gesonderte Befehle in der Verschieben Palette wo die Befehle einzeln anwählbar sind.
Spezielle Befehle zu den Elemente finden Sie sobald Sie diese im Grundriss mit einem linken Maustastenklick anwählen:
Zusätzlich bieten Ihnen die Elemente alle Informationen zusammengefasst in einem eigenen Informationsfenster. Dieses erscheint, wenn Sie sich mit dem Mauscursor längere Zeit über dem Element befinden.